Begehung der Fürstenallee mit unserem Landrat Friedel Heuwinkel Radweg und weitere Planungen
Vor einem Jahr übergab die CDU Schlangen rund 200 Unterschriften im Kreishaus an Landrat Friedel Heuwinkel mit denen eine Verbesserung des Radweges an der Fürstenalle in Schlangen gefordert wurde. Am vergangenen Sonntag trafen sich Mitglieder der CDU und Gäste nun auf dem fertig gestellten Teilstückes des Radweges. Diese Umsetzung des Bürgerwillens ist für politische Verhältnisse doch einmal wirklich schnell und erfreulich! Friedel Heuwinkel hatte ...
... 2012 die Unterschriften entgegengenommen, seine Unterstützung zugesagt und eine Weiterleitung an „Straßen-NRW“ zugesichert. In Kooperation mit der Gemeinde Schlangen wurde dann eine schnelle Realisierung der Asphaltierung des Radweges möglich. Durch diesen Radweg-Ausbau ist es nun möglich ohne „Pfützen-Rallye“ nach Schlangen, Oesterholz und zurück zu kommen. Derzeit muss dazu noch durch den kleinen Bruch gefahren werden, aber Landrat Heuwinkel erläuterte die weiteren Pläne zum Ausbau des Radweges und zur Erneuerung der Fürstenallee. So wurden im November diesen Jahres weitere Bäume auf westlicher Seite der Alle gefällt, im Januar sollen die Wurzeln ausgefräst werden, so dass bis zum Frühjahr gepflanzt werden kann. Danach kann der Radweg-Ausbau weitergeführt werden. Zeitgleich soll ein Ausbau im Bereich Kreuzkrug erfolgen, so dass der Wanderer, Jogger und Radfahrer dann den Kreuzkrug erreichen kann ohne zweimal die Fürstenallee queren zu müssen. Diesen Plan begrüßten die CDU Mitglieder, zumal damit auch ein Ausbau in Richtung auf das Europäische Wanderkreuz hin erfolgt und eine schnelle, wesentliche Verbesserung des jetzigen Wegesystems erzielt wird.
Eine Reitroute wurde auch entlang der Fürstenallee angelegt, im Laufe der Jahre soll diese weiter ausgebaut werden, so dass für die bestehenden Reiterhöfe in Oesterholz-Haustenbeck damit hervorragende Bedingungen auf gut ausgeschilderten Reitwegen bestehen.
Die CDU Schlangen regte weiter eine Beleuchtung oder zu mindestens „Positionslichter“ entlang der Fürstenalle an, die neue LED Technik mit autarken Wind-Solar-Bogenlampen biete dafür Möglichkeiten ohne Kabel ziehen zu müssen. Dies wäre allerdings Sache der Gemeinde Schlangen.
An der Haustenbecker Straße angekommen wurde die Idee ausgesprochen ob im Frühjahr nicht Schlänger Schulklassen einige Bäume pflanzen könnten. Friedel Heuwinkel erinnerte daraufhin noch einmal daran, dass auch Privatpersonen und Vereine einen Baum „kaufen“ können und diesen im Frühjahr einpflanzen lassen. Also, wer noch kein passendes Weihnachtsgeschenk hat, kann sich doch einfach einmal an den Landrat wenden.
Nach einer informativen Stunde endete die Veranstaltung, so dass man noch pünktlich zum Schauturnen des VFL Schlangen, einem Weihnachtsmarkt der Region, oder zur Kaffeetafel im Kreuzkrug kommen konnte.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.