Frühlingswanderung mit der CDU Familienfreundlich und politisch
Viele kommunalpolitische Themen standen bei der Frühlingswanderung mit der CDU Schlangen auf der Agenda und wurden ausführlich diskutiert.
Los ging die kleine Gruppe bei bestem Sommerwetter am ältesten Freibad Lippes und begutachtete die am vergangenen Samstag begonnenen Zaunarbeiten. Unser Vorsitzender Marcus Püster berichtete, das der Förderverein Freibad diese am vorherigen Samstag begonnen und bis zur Eröffnung ehrenamtlich fertigstellen wird.
Durch den Hintereingang ging es vorbei am Schützenhaus in die schützenswerte Natur des 94ha große FFH Gebiet Strotheniederung. Eine Erläuterung was Fauna, Flora, Habitat bedeutet gab es an einer, auch politisch diskutierten Strothebrücke von Ansgar Hoffmann, der für die mit wandernden Kinder erklärte, dass der „Bullhead“ hier im Bach lebt (ein kleiner Fisch, die Groppe).
Nächster „Infopoint“ mit Pressetermin war das Grundstück der Firma Fermenta im Gewerbegebiet, welches dankenswert provisorischer Standort eines Kindergartens der Johanniter werden soll. Thema war dort die bevölkerungspolitische Entwicklung der Gemeinde Schlangen der letzten Jahre, und das es richtig war, das Bürgerhaus nicht als Kindergarten umzubauen, sondern, wie von der CDU gefordert, auf einen Neubau zu setzen - der jetzt schon wieder ausgebucht ist
Falls der neue Kindergarten im Bereich der Lindenstraße gebaut werden soll, sehen wir ein erhöhtes Risiko durch den Kraftfahrzeugverkehr. Ein sicherer Fußweg wäre wünschenswert! Auch ein alternativer Standort im östlichen Teil von Schlangen oder als Naturkindergarten wäre zu prüfen. Dafür müsste aber ein ca.3000m² großes Grundstück gefunden werden.
Die Wohnbebauung an der Lindenstraße lag als nächstes auf dem Weg. Friedhelm Becker CDU Mitglied des „Bauausschusses“ - Ausschuss Gemeindeentwicklung und Umwelt - informierte die Gruppe solide über den Planungsstand. Begrüßenswert sei die Entscheidung für eine Bebauung, über das "Wie" müsse jedoch offen und feinfühlig weiter diskutiert werden.
Vorbei am Ochsensee endete die Rundwanderung bei Kaffee und Kuchen mit einer Information über das Freibad und dort anstehende Sanierungs-, bzw. Erhaltungsoptionen mit Erklärung des Technikbereiches. Robert Göke Geschäftsführer der GWS, erläuterte fachmännisch den Anlagen- und Beckenzustand und plädierte engagiert für den Erhalt des Freibades. Wasseraufbereitung und Reaktivierung der solarthermischen Erwärmung in dieser oder der nächsten Saison waren weitere Punkte.
Herzlichen Dank an die Familien Kehres und Püster für die Verpflegung! Ende gegen 17.00 Uhr. Weitere Fotos unter Bilder
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.