31.01.2018, 09:49 Uhr | A. Hoffmann / M. Püster

"Es mangelt an Kinderärzten"
Zeitungsartikel Schlänger Zeitung vom 24. Januar 2018 / Seite Paderborn

Der Zulassungsausschuss der kassenärztlichen Vereinigung befasst sich Anfang Februar mit der Frage, ob in der Region Paderborn bzw. Salzkotten bis Schlangen weitere Kinderärzte zugelassen werden können. Das Bemühen neue Ärzte zu gewinnen ist sehr zu begrüßen!

Durch die bedauerliche altersbedingte Aufgabe der Praxis von Frau Dr. Naumann Ende des Jahres 2017 ist im Bereich Schlangen eine Versorgungslücke entstanden, die möglichst schnell geschlossen werden sollte! Und zwar nicht in Salzkotten, ...

... wie Dr. Ulli Polenz von der Bezirksstelle der kassenärztlichen Vereinigung andenkt, denn: Es ist den Eltern und Kindern ausdrücklich nicht zuzumuten von Schlangen nach Salzkotten zu fahren. Denn hier muss dem Zeitungstext deutlich widersprochen werden: Die Fahrt von Schlangen nach Salzkotten dauert nicht 12 Minuten wie geschrieben, sondern ungefähr mindestens 30 Minuten mit dem Auto (rund 35 km). Müssen Eltern mit Kind öffentliche Verkehrsmittel benutzen wird die Reise einen halben Tag beanspruchen ( ca 1h 20 Minuten je Fahrt + Arztbesuch). Mit einem z.B. fieberndem Kind ist diese Aussicht nicht erfreulich! Die zehn Untersuchungen U1 bis 9 werden da zur besonderen Herausforderung.

Lieber Dr. Polenz, denken Sie bitte also die Besetzung neuer Ärztestellen auch von den Randgemeinden des kassenärztlichen Verwaltungsbezirkes her. Schon bei der Besetzung mit einem Augenarzt vor einigen Jahren ist der Sozialraum Bad Lippspringe - Schlangen leer ausgegangen.

----

Die CDU Schlangen hat zwischenzeitlich Kontakt mit der Ärztekammer Westfalen-Lippe aufgenommen. Aktuell prüft die Ärztekammer die Kapazitäten der umliegenden Kinderärzte und bittet diese, die Kapazitäten zu erhöhen und weitere Patienten aufzunehmen. Laut Information nehmen die Kinderärzte im Medicum-Detmold zur Anfragezeit noch Kinder auf. Aktuell ist es so, dass es keine Zulassung für einen Kinderarzt in Schlangen gibt. Falls ein Arzt sich hier in Schlangen niederlassen möchte, muss er im Vorfeld einen Antrag bei der Zulassungsstelle in Dortmund einreichen.

Es gibt aktuell noch keinen Bewerber oder Interessenten für die Praxis in Schlangen, es scheint sich auch sehr schwierig zu gestalten, einen Kinderarzt für Schlangen zu bekommen.

Durch Erreichung des Rentenalters einiger Allgemeinärzte im Bereich Bad Lippspringe wird sich in Zukunft die Situation noch zuspitzen, einige Ärzte nehmen schon heute keine neuen Patienten mehr auf. Hilfe bringt da für unseren ländlichen Raum nur eine Veränderung der Honorarordnung der Ärzte, eine Veränderung in den Zulassungsmodalitäten und die von der CDU Landesregierung mit beschlossene medizinische Fakultät in Bielefeld.

---

Schon am selben Tag nach Zuleitung dieses Berichtes auch an Dr. Polenz meldete sich dieser beim Autor und in einem konstruktivem Gespräch ergaben sich weitere Handlungsmöglichkeiten.
Wenn sich ein Arzt oder eine Ärztin direkt für einen Ort um Zulassung bewirbt (wie in Borchen oder an anderer Stelle im Kreis Paderborn) wird es einfacher sein dieses möglich zu machen.
In der Zuständigkeit der Kassenärztlichen Vereiningung liegt Schlangen wiederum im Kreis Lippe. Bei weiteren Gesprächen sollte dieses und die Randlage zu beiden Kreisen deutlich gemacht werden, insbesondere Bad Lippspringe - Schlangen als gemeinsamen Sozialraum anzusehen.


Über die weitere Entwicklung werden wir informieren.